Die ASK 13 (D-5514)
|
|
Die ASK 13, hergestellt von Alexander
Schleicher, ist ein Flugzeug in Gemischtbauweise, d.h. sie besitzt einen aus Stahlrohren geschweißten Rumpf, der mit
Stoff überzogen und dann lackiert ist. Die Tragflächen bestehen aus Holz, ebenfalls mit Stoff bespannt. Die ASK 13,
obwohl längst nicht mehr in Serie gebaut, wird in sehr vielen Vereinen und Segelflugschulen wegen ihrer gutmütigen
Flugeigenschaften zur Ausbildung eingesetzt. Sie verzeiht manchen groben Bedienungsfehler.
|
Spannweite: |
16 m |
Länge: |
8,18 m |
Leergewicht: |
290 kg |
Mindestgeschwindigkeit: |
einsitzig 56 km/h, doppelsitzig 61 km/h |
Höchstgeschwindigkeit: |
200 km/h |
bestes Gleitverhältnis: |
1:28 |
Hersteller |
Alexander Schleicher Segelflugzeugbau, Poppenhausen/Wasserkuppe
|
Baujahr |
1968 |
|
Die K 8 (D-8754)
|
|
Die K 8, ebenfalls hergestellt von Alexander
Schleicher, ist das einsitzige Gegenstück zur ASK 13. Sie ist ebenfalls in Gemischtbauweise konstruiert.
Ihr großer Vorzug besteht in ihrem geringen Gewicht und ihrer Fähigkeit, auch bei sehr geringen
Geschwindigkeiten noch fliegen zu können. Daher lassen sich mit ihr auch Aufwinde sehr engen Durchmessers
noch nutzen. Die Leistungen der K 8 lassen jedoch erheblich nach, wenn mit ihr gegen starken Gegenwind angeflogen werden muß.
|
Spannweite: |
15 m |
Länge: |
7 m |
Leergewicht: |
190 kg |
Mindestgeschwindigkeit: |
54 km/h |
Höchstgeschwindigkeit: |
190 km/h |
bestes Gleitverhältnis: |
1:27 |
Hersteller |
Alexander Schleicher Segelflugzeugbau, Poppenhausen/Wasserkuppe
|
Baujahr |
1968 |
|
DG-1000S - 18/20m (D-6510)
|
|
Die DG-1000S ist ein für Kunst- und Streckenflug
gebauter Doppelsitzer und seit Anfang 2019 im Vereinsbesitz. Durch umstecken der Winglets kann sie mit 20 oder 18m Spannweite geflogen werden. Volle Kunstflugtauglichkeit ist nur mit 18m Spannweite gegeben. Das deutlich bessere Gleitverhältnis jedoch mit 20m.
|
Spannweite: |
20 (18)m |
Länge: |
8,57 m |
Leergewicht: |
415 (411)kg |
Mindestgeschwindigkeit: |
62,9 km/h |
Höchstgeschwindigkeit: |
270 km/h |
bestes Gleitverhältnis: |
1:46,6 (1:42) |
Hersteller |
DG Flugzeugbau, Bruchsal |
Baujahr |
2004 |
|
LS8-18 (D-0442)
|
|
Die LS-8 von Rolladen Schneider ist das leistungsstärkste Flugzeug des LSV Bad
Gandersheim. Aus dem bewährten Standardklasse-Flugzeug LS8 entsteht durch Montage
der 18 m Flügel-Tips die LS8-s. Auch mit der größeren Spannweite bleiben
die hervorragenden Flugeigenschaften der LS8-a erhalten, die Leistung
erhöht sich aber auf Werte, die denen der offenen Klasse in den 70er
Jahren entsprechen.
Trotz der fehlenden Wölbklappen hat sich die
LS8-s in der 18m-Klasse bestens platzieren können - und dies bei
schwachem, wie auch thermisch bestem Wetter. Offenbar ist das
Flügelprofil, welches bekanntlich von der LS6 abstammt, noch immer
aktuellen Entwürfen ebenbürtig.
In Kombination mit den einfachen
Handling-Eigenschaften und guter Verträglichkeit von Turbulenz,
Verschmutzung und Regen ergibt sich ein rundum bewährtes
Wettbewerbsflugzeug, das gleichermaßen für den Vereinsbetrieb und zum
Genussfliegen geeignet ist.
|
Spannweite: |
15 / 18 m |
Länge: |
6,72 m |
Leergewicht: |
265 kg |
Mindestgeschwindigkeit: |
68 km/h / 65 km/h |
Höchstgeschwindigkeit: |
280 km/h |
beste Gleitzahl: |
1:43 /1:48 |
Hersteller |
Rolladen Schneider, DG Flugzeugbau
|
Baujahr |
2001 |
|
LS4(D-5758)
|
|
Die LS-4, ebenfalls von Rolladen Schneider,
ist aus glasfaserverstärktem Kunststoff gebaut und besitzt ein Einziehfahrwerk. Sie ist das
Vorgängerflugzeug der LS-8 und vereint sehr gute Flugleistungen mit einer hohen Wendigkeit und
hervorragenden Flugeigenschaften. Nicht zuletzt besticht sie mit einem sehr bequemen Cockpit, in dem
man sich auch nach vielen Stunden Flug noch wohlfühlt.
|
Spannweite: |
15 |
Länge: |
6,84 m |
Leergewicht: |
235 kg |
Mindestgeschwindigkeit: |
65 km/h |
Höchstgeschwindigkeit: |
270 km/h |
bestes Gleitverhältnis: |
1:40,5 |
Hersteller |
Rolladen Schneider, DG Flugzeugbau
|
Baujahr |
1987 |
|
SF 25 C Falke (D-KOSA)
|
|
Der Falke ist ein doppelsitziger Motorsegler der Firma Scheibe mit einem 60 PS Limbach Motor. Mit dem Motorsegler kann man ganz entspannte Flüge genießen. Ins besondere lässt sich mit dem Motorsegler in der kalten Jahreszeit noch fliegen wenn die Saison für den Segelflug schon zu Ende ist. Und das Beste ist, mit dem Falken lässt sich auch mit abgeschaltetem Motor fliegen.
|
Spannweite: |
15,3 |
Länge: |
7,60 m |
Leergewicht: |
438 kg |
Mindestgeschwindigkeit: |
60 km/h |
Höchstgeschwindigkeit: |
240 km/h |
bestes Gleitverhältnis: |
1:24 |
Leistung: |
60 PS |
Hersteller |
SCHEIBE AIRCRAFT GMBH
|
|